Dienstausweis Sicherheitsdienst
Seit dem 1. Juni 2019 gilt eine neue Fassung der Bewachungsordnung und ist im § 18 BewachV unter Dienstausweis und Kennzeichnung von Wachpersonen geregelt. Dieses Register führt das „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“ mit Sitz in Eschborn. Als die Bewacherregister-Plattform noch “in den Kinderschuhen steckte“, ließen viele Funktionen zu wünschen übrig. Einige Angestellte der Behörden, die für die Sicherheitsmitarbeiter sowie die Sicherheitsdienste zuständig waren, wurden schlichtweg mit diesen neuen Herausforderungen überfordert.
Daten der Sicherheitskräfte
Alle Sicherheitsmitarbeiter in Deutschland sind durch ihren Arbeitgeber im Bewacherregister erfasst worden. Für den Zweck der Identifizierung hat das Register unter anderem folgende Daten von Sicherheitsmitarbeitern erfasst:
- Name
- Geschlecht
- Ort und Land
- Staatsangehörigkeit
- Wohn- bzw. Meldeanschrift
- Wohnorte der letzten 5 Jahre sowie ein Ausweisdokument
Nachweis der Zuverlässigkeitsprüfung anhand von Daten und Art der Überprüfung
- Qualifikationsnachweis
- Unterrichtung
- Sachkundenachweis
- Meister
- Bachelor
- Master
mit Datum, Ort, ausstellende İnstitution
Daten auf dem Dienstausweis
Gemäß oben aufgeführter Verordnung müssen Dienstausweise folgende Daten beinhalten:
- Name und Vorname der Wachperson
- Name und Adresse des Bewachungsunternehmens
- Unterschriften des Gewerbetreibenden und der Wachperson
- die Bewachungs- Identifikationsnummer der Wachperson und das Bewachungsunternehmen
Das Lichtbild und die Nummer eines Ausweisdokumentes der Wachperson fällt in Zukunft weg. Der Ausweis des Sicherheitsmitarbeiters muss sich deutlich gemäß der bisherigen Bewachungsverordnung von einem behördlichen Dienstausweis unterscheiden. Alle Sicherheitsmitarbeiter müssen den Ausweis mit sich führen. Laut § 9 der Bewachungsverordnung besteht jedoch keine Pflicht mehr, den Ausweis augenfällig zu tragen.
Folgende Wachpersonen müssen ein Namensschild sichtbar tragen:
- Türsteher
- Wachpersonen im öffentlichen Raum oder im Haus Rechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr
- Personen an geschützten Zugängen
- Großveranstaltungen
- Wachpersonen in Aufnahmeeinrichtungen, Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbewerber
Laden- bzw. Kaufhausdetektive müssen ihren Dienstausweis nicht offensichtlich tragen, da sie ansonsten auffallen würden. Des Weiteren ist es notwendig, das Ausweisdokument und den Reisepass oder den Personalausweis, mit dem der Sicherheitsmitarbeiter im Bewacherregister registriert ist, mit sich führen. Folgende Behörden haben einen direkten Onlinezugriff auf das Bewacherregister und können somit auf die Daten der Sicherheitsmitarbeiter zugreifen auf Verlangen sind sowohl das Ausweisdokument als auch der Ausweis des Bewachungsunternehmens den Vollzugsbehörden, der Polizei, dem Zoll und dem Ordnungsamt vorzuzeigen. Diese Regelungen gelten sowohl für Mitarbeiter als auch für Gewerbetreibende, die selbst als Wachperson tätig werden. Auf dem Namensschild muss der Name oder die Kennnummer der Wachperson und der Name des Beratungsunternehmens aufgeführt sein.