Veranstaltungsicherheit Vorschriften
In unserem neuen Artikel möchten wir als Sicherheitsdienst die Einhaltung von Vorschriften und die Beachtung von Sicherheitsaspekten thematisieren.
Es dieses Thema ein wichtiger Bestandteil bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen darstellt. Es ist wichtig, dass alle beteiligten Personen und Behörden frühzeitig und eng zusammenarbeiten, um eine sichere und erfolgreiche Veranstaltung zu gewährleisten. Die Sicherheit von Veranstaltungen ist ein sehr wichtiger Aspekt, der bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt werden muss. Dabei sind viele verschiedene Vorschriften und Bestimmungen zu beachten, um die Sicherheit der Besucherinnen und Mitarbeiterinnen zu gewährleisten. Eine der wichtigsten Vorschriften im Bereich der Veranstaltungssicherheit ist die Versammlungsstättenverordnung (MVStättV), die die bauliche und betriebliche Sicherheit von Versammlungsstätten regelt. Die Verordnung legt zum Beispiel Anforderungen an Flucht- und Rettungswege, Notbeleuchtung, Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung und die maximale Besucherzahl fest. Zudem muss eine regelmäßige Überprüfung der technischen Anlagen und Einrichtungen durch befähigte Personen erfolgen.
Auch die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) spielt eine wichtige Rolle bei der Veranstaltungssicherheit, da sie den Arbeitsschutz und die Arbeitsbedingungen regelt. Hierbei sind zum Beispiel Anforderungen an Arbeitsplätze, Arbeitsmittel, Ergonomie und Gesundheitsschutz zu beachten.
Weitere Vorschriften, die bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu berücksichtigen sind, sind zum Beispiel die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), und die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Anhand dieser Checkliste möchten wir Hilfestellung zum Thema Veranstaltungssicherheit geben. Besucher eines Events oder einer Veranstaltung wollen sich vergnügen und an der Vorstellung erfreuen. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der Veranstalter alles Erdenkliche und Mögliche getan hat, damit den Besuchern nichts passiert. Der Anspruch an die Sicherheit ist hoch, jedoch oftmals unklar, weil es derzeit zu viele unterschiedliche Sichtweisen rund um das Thema „Sicherheit auf Veranstaltungen“ gibt.
Unsere Checkliste zur Sicherheit auf Veranstaltungen
Neben den gesetzlichen Vorschriften müssen bei der Veranstaltungssicherheit auch weitere Aspekte berücksichtigt werden, um mögliche Gefahrenquellen zu minimieren und eine sichere Umgebung zu schaffen. Hierzu gehören unter anderem:
. Risikoanalyse: Eine sorgfältige Risikoanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltungssicherheit. Hierbei werden potenzielle Gefahrenquellen wie Wetterbedingungen, Menschenmassen, Brandschutz oder Sicherheitsrisiken identifiziert und geeignete Maßnahmen ergriffen, um mögliche Risiken zu minimieren.
. Zugangskontrollen: Um die Sicherheit von Besucher*innen zu gewährleisten, sollten Zugangskontrollen durchgeführt werden. Hierbei können zum Beispiel Personen- und Taschenkontrollen, Ticketprüfungen und Einlasskontrollen durchgeführt werden, um unerwünschte Personen und Gefahrenquellen auszuschließen.
. Brandschutz: Der Brandschutz spielt eine wichtige Rolle bei der Veranstaltungssicherheit. Hierbei müssen geeignete Brandschutzmaßnahmen wie Feuerlöscher, Brandmelder, Brandschutztüren und -wände sowie eine ausreichende Löschwasserversorgung bereitgestellt werden.
. Notfallpläne: Es ist wichtig, dass für mögliche Notfälle wie Unfälle, Brände oder Anschläge Notfallpläne vorhanden sind. Diese sollten im Vorfeld erstellt und mit den beteiligten Personen und Behörden abgestimmt werden, um im Ernstfall schnell und angemessen reagieren zu können
. Kommunikation: Eine gute Kommunikation ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Veranstaltungssicherheit. Hierbei sollten klare Anweisungen und Verhaltensregeln für Besucherinnen und Mitarbeiterinnen kommuniziert werden, um mögliche Gefahrensituationen zu vermeiden oder angemessen zu reagieren.
. Einsatz von Sicherheitspersonal: Je nach Art und Größe der Veranstaltung kann es notwendig sein, zusätzliches Sicherheitspersonal einzusetzen. Hierbei sollten die Aufgaben und Befugnisse des Sicherheitspersonals klar definiert und abgestimmt werden, um mögliche Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden.
. Verkehrskonzepte: Auch das Verkehrskonzept spielt eine wichtige Rolle bei der Veranstaltungssicherheit. Hierbei sollten zum Beispiel Parkmöglichkeiten, Verkehrsleitsysteme und Maßnahmen zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen geplant werden.
. Sind Ihnen die Verordnungen gemäß Versammlungsstättenverordnung bekannt? Diese Vorschriften dürfen Sie nicht übergehen, indem Sie es kleinreden oder sagen, dass es schon immer so gemacht wurde.
. Sind die Aufgabenverteilung und die Zuständigkeiten unmissverständlich geregelt?
. Sind die Mitarbeiter befähigt, die Ihnen übertragenen Arbeiten auch ordnungsgemäß hinsichtlich Erfahrung und Fachwissen zu erfüllen?
. Kann der Ausfall eines federführenden Mitarbeiters z.B. wegen einer plötzlich eintretenden Krankheit aufgefangen werden?
. Wie steht es um Ressourcen? Sind genügend Material, Zeit Geld, Personal vorhanden, um erforderliche Aufgaben zu stemmen?
. Sind Gefährdungen wie: Hindernisse, Stolperstellen, Rutschgefahr, Glaswände, Bodenunebenheiten für den Gast wahrnehmbar und zu überwinden?
. Sind in Betracht kommende Risiken bekannt und in Erwägung gezogen worden, wenn ja wurde eine Checkliste angefertigt?
. Ist Ihnen die höchst mögliche und erlaubte Personenzahl bekannt, und welche Maßnahmen wurden getroffen, um die Einhaltung zu gewährleisten?
. Ist für hinreichende Beleuchtung und soweit erforderlich, auch für eine Notbeleuchtung gesorgt?
. Wurden Maßnahmen getroffen, um Rettungswege für Rettungskräfte freizuhalten?
. Wurden elektrische Arbeitsgeräte und Anlagen vorschriftsgemäß eingesetzt und auf Funktionalität geprüft?
. Wurde eine nicht zu beanstandende Kommunikation unter den Verantwortlichen für den Krisenfall eingerichtet?
. Im Krisenfall sollten hinreichend Möglichkeiten gegeben sein, mit dem Publikum zu kommunizieren!
. Sind Ihnen Entscheidungsträger bekannt und sind diese erreichbar?
. Welche Vorkehrungen wurden für den Fall einer Evakuierung oder Räumung getroffen?
. Ist ein Sicherheitskonzept vorhanden, falls ja, bitte unterscheiden Sie ob:
ein Sicherheitskonzept überhaupt notwendig ist (siehe § 43 Absatz 1 oder Absatz 2 MVStättVO)
ein Sicherheitskonzept von Amtswegen vorgegeben wird
ein Sicherheitskonzept Sinn macht
. Wurden alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt?
. Welche Möglichkeiten bestehen, ob und inwieweit Besucher vorab oder während der Veranstaltung über Sicherheitsmaßnahmen durch Aushang oder aber Durchsagen und Online- Plattformen informiert werden können?
. Wurden die Belegschaft und andere Dienstleister z.B Sicherheitsdienstleister für den Notfall und in Sachen Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen?
. Wurde ein Prozess für den Fall der Fälle mit Blick auf die Pressearbeit und Krisenkommunikation miteinbezogen.
Hausaufgaben für das Sicherheitsunternehmen
Als Security Firma sollte man seine Sicherheitskräfte permanent auf dem laufenden halten. Ein seriöser Wachdienst brieft seinen Wachschutz durch Inhouse Schulungen und konfrontiert sie mit neuen Herausforderungen.
BITTE BEACHTEN SIE UNSEREN RECHTLICHEN HINWEIS:
DIESER ARTIKEL HANDELT VON VERSCHIEDENEN RECHTLICHEN THEMEN UND ERSETZT KEINE ANWALTLICHE BERATUNG. UNSERE CHECKLISTE BIETET KEINEN ANSPRUCH AUF VOLLSTÄNDIGKEIT, DA NACH GRÖSSE, ART UND KONSTELLATION DER VERANSTALTUNG UNSERE CHECKLISTE NICHT JEDES EVENT ABDECKT. SIE SOLL IHNEN ALS ORIENTIERUNGSHILFE DIENEN.